Am frühen Morgen des 30.11.2013 sind wir gegen 4 Uhr zu einem Wohnungsbrand auf die Chemnitzer Straße alarmiert worden. Schon auf dem Weg zur Einsatzstelle wurden über Funk durch die bereits eingetroffene Berufsfeuerwehr weitere Kräfte nach gefordert. Es hatte in einem Mehrfamilienhaus in einer Wohnung gebrannt. Unser Angriffstrupp ging zur Brandbekämpfung auf die Drehleiter, wurde dort jedoch schließlich nicht benötigt. Der Wassertrupp stand als Sicherheitstrupp bereit.
Wir unterstützten im weiteren Einsatzverlauf den Aufbau eines Lüfters. Zur Restablöschung im Dachbereich wurde durch uns eine Steckleiter in Stellung gebracht und der Dachbereich kontrolliert sowie mit Wasser gekühlt.

Bilder

Ein Trupp während der Brandbekämpfung auf dem Balkon der Brandwohnung
Ein Trupp während der Brandbekämpfung auf dem Balkon der Brandwohnung
Rauch tritt während der Brandbekämpfung aus der Wohnung aus
Rauch tritt während der Brandbekämpfung aus der Wohnung aus
Eine Drehleiter in Anleiterbereitschaft bei beim Wohnungsbrand auf der Chemnitzer Straße
Eine Drehleiter in Anleiterbereitschaft bei beim Wohnungsbrand auf der Chemnitzer Straße
Ein Trupp beim kühlt das Dach eines Mehrfamilienhauses nach einem Wohnungsbrand
Ein Trupp beim kühlt das Dach eines Mehrfamilienhauses nach einem Wohnungsbrand
Feuerwehrangehörige kühlen das Dach eines Wohnhauses nach einem Wohnungsbrand
Feuerwehrangehörige kühlen das Dach eines Wohnhauses nach einem Wohnungsbrand
Ein Feuerwehrangehöriger beim Kühlen des Daches auf der Steckleiter
Ein Feuerwehrangehöriger beim Kühlen des Daches auf der Steckleiter

Pressespiegel

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Beiträgen: