Mitglied werden
Du interessierst dich für eine Mitgliedschaft? Wir freuen uns auf dich! Jeder ist willkommen. Erfahre hier wie dein Weg in die Freiwillige Feuerwehr Kaitz abläuft:
Kennenlernen
Zu Beginn ist es wichtig, sich gegenseitig kennenzulernen. Melde dich, komm vorbei, sieh dich um und überzeuge dich davon, dass die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Kaitz etwas für dich ist. Du kannst du uns zu jedem Ausbildungsdienst besuchen oder wir vereinbaren einen individuellen Termin für ein Treffen.
Aufnahmeantrag, Tauglichkeitsuntersuchung und Einkleidung
Sobald du dir sicher bist, reichst du deinen einen Aufnahmeantrag ein.
Wenn dieser genehmigt ist, wirst du vom Betriebsarzt untersucht um sicher zu gehen, dass du die körperlichen und gesundheitlichen Anforderungen an den Einsatzdienst erfüllst. Keine Sorge, du schaffst es auch ohne Leistungssportkarriere. 😉
Nachdem diese Hürde genommen ist wirst du eingekleidet und erhältst deine persönliche Schutzausrüstung.
Grundlehrgang
Der nächste freie Lehrgangsplatz gehört dir. Im Lehrgang „Truppmann Teil 1“ lernst du die Grundlagen für den Einsatz in der Feuerwehr.
Der Lehrgang dauert 2 Wochen. Du musst dafür aber keinen Urlaub nehmen. Dein Arbeitgeber ist verpflichtet dich für Feuerwehr-Lehrgänge freizustellen und auch dein Gehalt normal weiter zu zahlen. Dieses Geld wird ihm von der Landeshauptstadt Dresden erstattet. Für dich ergibt sich somit finanziell und was die Freizeit betrifft kein Nachteil.
Voraussetzungen
Grundsätzlich können alle mitmachen, die gesund sind sowie körperlich und charakterlich geeignet sind.
Für die Mitarbeit in der Einsatzabteilung muss man außerdem mindestens 16 Jahre alt sein.
Wichtig ist außerdem ein regelmäßiger Aufenthaltsort (z.B. Haupt- oder Nebenwohnung, Arbeitgeber) in der Nähe. Du solltest in der Lage sein, bei Einsätzen regelmäßig innerhalb von 4 Minuten nach Alarm in Kaitz einzutreffen. Natürlich nicht immer, aber immer dann, wenn du verfügbar bist.
Vorkenntnisse brauchst du keine. Alles was du wissen musst, wirst du im Laufe der Zeit lernen.
Aktuell diskutiert