Heute wurden wir gegen 4 Uhr morgens zu einem Brand einer Lagerhalle an der Heidenschanze alarmiert.

Schon auf der Anfahrt erreichte uns ein Funkspruch der bereits eingetroffenen Feuerwache Löbtau, die den Brand in voller Ausdehnung bestätigte und einen weiteren Löschzug anforderte. Folgendes Bild bot sich beim Eintreffen:

2015213_rh15021201rh0001
Brand in voller Ausdehnung
2015213_rh15021201rh0005
Beginn der Löscharbeiten
 


Unser Angriffstrupp ging direkt zur Brandbekämpfung vor, während der Wassertrupp die Wasserversorgung vom bereits gesetzten Standrohr zu unserem LF 16/12 und von dort aus weiter zur Drehleiter der Feuerwache Löbtau aufbaute. Aufgrund des hohen Löschwasserbedarfes wurden zusätzlich eine Wasserentnahmestelle an der nahen Weißeritz eingerichtet, um eine stabile und ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen.

2015213_IMG_2431
Stand bei unserem Eintreffen
2015213_rh15021201rh0019
Beginn der Löscharbeiten
2015213_rh15021201rh0013
Löschen mit VLF Dachmonitor
2015213_rh15021201rh0020
DL im Einsatz
2015213_rh15021201rh0030
Dichter Rauch
2015213_rh15021201rh0031
Löschangriff von allen Seiten
2015213_rh15021201rh0037
Stirnseite des Objekts
2015213_rh15021201rh0027
DL im Einsatz
 

2015213_IMG_2430
Reinigungsbedarf

Wir ließen uns gegen 7 Uhr aus dem Einsatz entlassen, da die Lage sich zu diesem Zeitpunkt bereits recht übersichtlich darstellte und unsere Kameraden somit noch verhältnismäßig pünktlich an ihren Arbeitsstellen erscheinen konnten. Im Gerätehaus brauchte es dann noch eine halbe Stunde, um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen. Schläuche mussten getauscht, Atemschutzgeräte wieder einsatzbereit und Einsatzbekleidung für die Wäsche vorbereitet werden.

Bei Tageslicht wurde das ganze Ausmaß des Brandes sichtbar.

2015213_rh15021201rh0048
Anblick bei Tageslicht nach Abschluss der Löscharbeiten

Bilder: Roland Halkasch und STF-Kaitz

Pressespiegel

Weitere Informationen zu diesem Einsatz entnehmen Sie bitte den folgenden Beiträgen: