Der April 2014 war bis jetzt der einsatzreichste Monat im laufenden Jahr. Neben dem hohen Einsatzaufkommen gibt es jedoch noch mehr zu berichten. Lesen Sie selbst…

Einsatzgeschehen

Mit insgesamt 34 Einsätzen (eine Quote von 1,13/Tag) ist der April wie schon erwähnt der einsatzstärkste Monat des laufenden Jahres. Ein beachtlicher Wert, wenn man bedenkt, dass das LF 16/12 eine ganze Woche lang täglich ca. 8 Stunden außer Dienst war, da es für den Lehrgangsbetrieb auf der Feuerwache Übigau gebraucht wurde. Besonders gefordert waren wir am 5. April mit 3 Einsätzen sowie an 7 weiteren Tagen mit je 2 Einsätzen. Alles in allem hatten wir im April gerade einmal 6 Tage, an denen wir nicht alarmiert wurden. Erwähnenswerte Einsätze im April sind der Brand einer Tischlerei in Coschütz, sowie der Tag darauf, der gleichzeitig der einsatzstärkste Tag des Monats war. Darüber hinaus beschäftigte uns der Brand in einer Sortieranlage in Sporbitz eine Nacht lang im Ausrückebereich der STF Niedersedlitz.

Brand einer Tischlerei in Coschütz
Brand einer Tischlerei in Coschütz
Verkehrsunfall in Coschütz
Verkehrsunfall in Coschütz
LF 16/12 und Kameraden aus Kaitz bei einem Verkehrsunfall auf der Südhöhe
LF 16/12 und Kameraden aus Kaitz bei einem Verkehrsunfall auf der Südhöhe
Drehleitereinsatz beim Brand einer Sortieranlage in Sporbitz
Drehleitereinsatz beim Brand einer Sortieranlage in Sporbitz
LF 16/12 bei einem Flächenbrand in Plauen
LF 16/12 bei einem Flächenbrand in Plauen

Am 29. April bescherte uns eine Brandmeldeanlage auf der Kohlenstraße den 100. Einsatz in diesem Jahr.

Beim Anzeichnen von Einsatznummer 100 gaben sich die Kameraden besonders viel Mühe.
Beim Anzeichnen von Einsatznummer 100 gaben sich die Kameraden besonders viel Mühe.

Dienstsport

Lauftraining und Fußball im Rahmen des Dienstsportes wurden in gewohnter Weise 2 mal wöchentlich durchgeführt. Gefreut haben wir uns darüber, dass wir aufgrund des guten Wetters (und der Tatsache, dass es Abends länger hell ist) oft im Freien spielen konnten. Vermutlich auch wegen des guten Wetters stieg die Beteiligung am Dienstsport spürbar, obwohl es in diesem Monat besonders viel zu tun gab.

Ausbildung

Im April nahmen 3 unserer Kameraden an Lehrgängen Teil. Dabei handelte es sich um:

  1. Gruppenführer FF (2 Wochen Vollzeit an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule)
  2. Maschinist für Löschfahrzeuge (1 Woche auf der Feuerwache Übigau)
  3. Truppführer (1 Woche auf der Feuerwache Übigau)
Alle Teilnehmer des Gruppenführerlehrganges
Alle Teilnehmer des Gruppenführerlehrganges
Ausbildung Retten/Selbstretten auf der Feuerwache Altstadt
Ausbildung Retten/Selbstretten auf der Feuerwache Altstadt

Alle Lehrgänge wurden mit Erfolg abgeschlossen. Darüber hinaus nahmen wir, neben der laufenden Ausbildung, Anfang des Monats an der Ausbildung zum Thema Retten & Selbstretten aus Höhen mit Hilfe der neuen persönlichen Schutzausrüstung teil. Außerdem beschäftigten wir uns unter Anderem mit den Einsatzmöglichkeiten von Drehleitern.

Sonstiges

Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dresden wurde ein Kamerad aus Kaitz zum Brandmeister befördert. 2 unserer Kameraden wurden mit dem Ehrenkreuz für 50 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr ausgezeichnet. Außerdem erhielt der Vorstandsvorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes, Oberbrandmeister Frieder Hoffmann, welcher auch Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung unserer Feuerwehr ist, mit dem deutschen Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber.

Interessiert?

Dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf! Nach wie vor suchen wir dringend nach Menschen, die sich in ihrer Freizeit engagieren wollen. Gern laden wir Sie auch ein, unser Gerätehaus zu besichtigen und sich unverbindlich über unsere Arbeit zu informieren. Es lohnt sich!

Bilder: Roland Halkasch und STF Kaitz

Print This Post

2 Kommentare zu „Rückblick auf den April 2014

  1. zur JHV der Feuerwehr Dresden wurden auch zwei Kameraden für 50jährige Zugehörigkeit ausgezeichnet!

Kommentare sind geschlossen.