Offizielle Übergabe unseres MTW

Heute erhielten wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Stadtteilfeuerwehr Gompitz aus den Händen des Ersten Bürgermeisters Detlef Sittel die Schlüssel für unseren neuen Mannschaftstransportwagen (MTW). Der neue MTW wird bei uns vielfältige Aufgaben abdecken. Neben den logistischen Aufgaben bei Feuerwehreinsätzen oder Großschadenslagen wird er auch eine erfolgreiche Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr sowie Aktivitäten … Offizielle Übergabe unseres MTW weiterlesen

Ausbildung Tierrettung im Zoo

Zu einem ungewohnten Termin trafen wir uns heute zur Ausbildung im Dresdner Zoo. Gelegentlich werden wir ja auch alarmiert wenn es darum geht Tiere zu retten. Um uns darauf vorzubereiten, waren wir heute mit den Reptilienspezialisten im Dresdner Zoo verabredet. Dort wurden uns die Besonderheiten beim Einfangen und Transportieren von Reptilien erklärt. Das Einfangen einer … Ausbildung Tierrettung im Zoo weiterlesen

HLF mit Blaulicht

… zum Angriff vor!

Am vergangenen Donnerstagabend wurden die Kameradinnen und Kameraden im Bereich der Feuerwehrdienstvorschrift 3 auf der Kaitzer Höhe sowie auf dem Reutlinger Weg fortgebildet. Während einer Einsatzübung wurden die internen Abläufe während einer Brandbekämpfung trainiert. Hierzu mussten die Einsatzkräfte eine Wasserversorgung mittels Unterflurhydrant sicherstellen. Als spezielle Herausforderung galt das richtige Absichern der Wasserentnahmestelle vor fließendem Verkehr. … … zum Angriff vor! weiterlesen

Abseilübung an einer Hausfassade

Ausbildung Retten / Selbstretten mit der neuen PSA

Zu unserem gestrigen außerplanmäßigen Ausbildungsdienst stand das Thema "Retten / Selbstretten" auf dem Plan. Anlass war die neue persönliche Schutzausrüstung (PSA), sprich die neue sandfarbene Einsatzbekleidung der Dresdner Feuerwehren. In diese neue Kleidung ist ein Rettungssystem bereits integriert und der bisher verwendete Feuerwehrhaltegurt nicht mehr notwendig. Um das Handling der neuen "Technik" zu trainieren, fuhren … Ausbildung Retten / Selbstretten mit der neuen PSA weiterlesen

Laufband und Endlosleiter

Atemschutzübungsanlage

Zu unserem heutigen Dienst stand der Besuch der Atemschutzübungsanlage auf dem Plan. Dazu begaben wir uns nach Übigau auf die Feuerwache 2. Die Atemschutzübungsanlage ist jährlich von allen Atemschutzgeräteträgern zu absolvieren. Folgende Stationen müssen abgearbeitet werden: 3 Minuten Laufband, Überwindung der Übungstrecke, 60 Stufen Endlosleiter und 3 Minuten Fahrradergometer. Das alles natürlich unter schwerem Atemschutz, … Atemschutzübungsanlage weiterlesen

Bäume fällen hinterm Gerätehaus

Aufgrund anstehender Baumaßnahmen mussten wir am heutigen Samstag mehrere Bäume hinterm Gerätehaus fällen. Dort soll demnächst eine Flutschutzmauer errichtet werden, um den Hof und das Gerätehaus zukünftig besser vor möglichen Hochwassern des Kaitzbaches zu schützen. Zur Unterstützung hatten wir eine Drehleiter (DLA (K) 23-12) angefordert. Damit konnten zunächst die Äste von unten nach oben entfernt … Bäume fällen hinterm Gerätehaus weiterlesen

Absicherung Rettungshubschrauber

Zu unserem Ausbildungsdienst am Donnerstag, dem 21. April 2011 fuhren wir planmäßig auf die Feuerwache 4. Dort wurden wir bereits von Ausbildern der Höhenrettung der BF Dresden erwartet. Geplant war eine Ausbildung zum Thema Retten/Selbstretten. Nach einer kurzen Einweisung befanden sich alle Kameraden sowie die Ausbilder auf dem Übungsturm als wir plötzlich alarmiert wurden. Es ging zu einem … Absicherung Rettungshubschrauber weiterlesen