Am Donnerstag, dem 27.02.2014 wurden wir um 15:07 Uhr auf die Stadtgutstraße zu einem brennenden Baum alarmiert. Auf der Anfahrt teilte uns die Leitstelle über Funk mit, dass die Einsatzstelle abseits der Straße läge und wir vor Ort von einem Einweiser erwartet werden. Tatsächlich wiesen uns ab der Räcknitzhöhe mehrere Bürger vorbildlich den Weg. An der Einsatzstelle angekommen wurde uns sogar mitgeteilt, dass sich unweit der Brandstelle ein Überflurhydrant befindet.

Brand am Fuß des Baumes
Brand am Fuß des Baumes
LF 16/12 an der Einsatzstelle
LF 16/12 an der Einsatzstelle


Anfgriffstrupp bei der Brandbekämpfung
Anfgriffstrupp bei der Brandbekämpfung
Rauch aus der Baumspitze
Rauch aus der Baumspitze


Bilder: H. Skrabal

Der Angriffstrupp ging darauf hin mit der Schnellangriffseinrichtung zur Brandbekämpfung vor. Der Baum selbst war innen Hohl und brannte auf ganzer Länge. Das ebenfalls mit alarmierte Vorauslöschfahrzeug der Feuerwache Löbtau übernahm später die Einsatzstelle, da das etwas wendigere Fahrzeug wesentlich näher an die Einsatzstelle, die in einem Park lag, heran fahren konnte.

An dieser Stelle möchten wir betonen, dass sich die Bürger vor Ort einwandfrei verhielten. So gut werden wir selten eingewiesen.